Marienkäfer Entwicklung
Frisches Marienkäfer Gelege auf einem Blatt mit Blattläusen.
Die einzelnen Eier sind nur 1-2mm groß.

E-M1MarkII – f/6.3 – 1/50sec – ISO-400 – 60mm – Stack aus 50 Bildern
Einen Tag später sind schon dunkle Umrisse der heranwachsenden Marienkäferlarven zu erkennen

E-M1MarkII – f/6.3 – 1/50sec – ISO-400 – 60mm – Stack aus 40 Bildern
Nochmal einen Tag später am frühen Morgen. In den meisten Eiern kann man die Marienkäferlarven schon erkennen

E-M1MarkII – f/4 – 1/50sec – ISO-400 – 60mm – Stack aus 100 Bildern
Am gleichen Tag mittags: die erste Marienkäferlarve schlüpft.
Eine zweite rechts darunter frisst sich gerade aus der Eierhülle.

E-M1MarkII – f/5.6 – 1/50sec – ISO-200 – 60mm – Stack aus 50 Bildern
Nach ca. einer halbe Stunde sind immer mehr Marienkäferlarven am Schlüpfen:

E-M1MarkII – f/5.6 – 1/50sec – ISO-200 – 60mm – Stack aus 50 Bildern
Seitliche Ansicht:

E-M1MarkII – f/5.6 – 1/50sec – ISO-400 – 60mm – Stack aus 50 Bildern